Sozialversicherung kompetent
Sozialversicherung
kompetent
  • FAQs
  • WebLinks
  • Rentenberatung
  • SiteMap
  • Kontakt
  • Startseite
  • Sozialversicherung
    • Allgemeines
    • Zahlen & Werte
  • Rentenversicherung
    • Leistungsrecht
    • Versicherungsrecht
    • Zahlen & Werte
    • Sonstiges
  • Krankenversicherung
    • Leistungsrecht
    • Versicherungsrecht
    • Zahlen & Werte
    • Sonstiges
  • Pflegeversicherung
    • Versicherungsrecht
    • Leistungsrecht ab 2017
  • Unfallversicherung
  • Urteile
    • Krankenversicherung
    • Rentenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Unfallversicherung

Rentenberatung

Im Jahre 1957 wurden durch eine Rentenreform umlagenfinanzierte (lohnbezogene, dynamische) Renten eingeführt. Bereits in diesem Jahr wurde erkannt, dass die Bürger eine kompetente Beratung für ihre Altersversorgung und Vertretung in den gesamten Angelegenheiten der Sozialversicherung benötigen. Daher wurde der Beruf des Rentenberaters eingeführt.

Nach einem halben Jahrhundert ist der Rentenberater ein nicht mehr weg zu denkender Berufsstand und bietet den Bürgern eine von den Versicherungsträgern unabhängige und kompetente Beratung.

So hat auch der Deutsche Bundestag bereits im Jahre 1980 festgestellt, dass "die Rentenberater sich bei der Unübersichtlichkeit und der zunehmenden Bedeutung des Sozialversicherungsrechts im Rechtsleben - insbesondere auch bei der Kontrolle der Versicherungsanstalten - als unentbehrlich erwiesen haben" (Bundestagsdrucksache 8/4277 vom 20. Juni 1980).

Zahlreiche Reformen der Sozialversicherungssysteme machen die gesamte Rechtsmaterie kompliziert und unübersichtlich. Der einzelne Versicherte kann daher schlecht beurteilen, welche Rechte er tatsächlich hat bzw. welche Leistungen er bei den Leistungsträgern durchsetzen kann. Daher ist gerade heute – in Zeiten knapper finanzieller Mittel und sich ständig ändernder Rechtsvorschriften und -anpassungen – der Rentenberater wichtiger als je zuvor.

Zusammenfassend sind Rentenberater:

  • rechtsberatend, rechtsgestaltend und streitverhütend tätig,
  • von der Justiz (Amts- bzw. Landgericht) geprüft und gerichtlich zugelassen,
  • ein Organ der Rechtspflege,
  • von den Versicherungsträgern unabhängige Vertreter der Interessen ihrer Mandanten,
  • grundsätzlich (ab 01.07.2004) an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) gebunden,
  • in ihrer Tätigkeit haftpflichtversichert,
  • unterliegen der Schweigepflicht,
  • unterliegen der Aufsicht des Präsidenten des Landgerichtes.

Lassen daher auch Sie sich von einem Rentenberater in den Angelegenheiten der Gesetzlichen Kranken-, Pflege-, Renten- und Unfallversicherung beraten und in Klage- und Berufungsverfahren vor den Sozial- und Landessozialgerichten vertreten.

Titel
Der Rentenberater
Erlaubsniserteilung als Rentenberater
Gebühren von registrierten Rentenberatern
Registrierte Rentenberater
Rentenberatung ganz einfach

Letzte News

  • Arbeitsunfall bei Fußballturnier verneint
  • Versicherungsnummernachweis
  • Kostenerstattung | Seltenheitsfall
  • Verletztenrente | Vorliegen einer Posttraumatischen Belastungsstörung
  • Mutter-Kind-Kurmaßnahme mit Kinderbegleitung

Meist gelesen

  • Krankengeld-Berechnung
  • Rente wegen voller Erwerbsminderung
  • Altersrente für besonders langjährig Versicherte
  • Nahtlosigkeitsregelung
  • Fahrkosten

© 2008 - 2023 by Sozialversicherung-kompetent.de - All rights reserved.

Impressum | Datenschutzerklärung | Services

Home | Rentenberatung-aktuell | Rentenberatung-Forum | Rentenbescheid überprüfen | Südtirol-Trentino